Allergie und Unverträglichkeit
Bei Umfragen geben 20 % der Schweizer Bevölkerung an, auf Nahrungsmittel allergisch zu sein. Nachweisbar im medizinischen Sinne sind es jedoch nur 4 – 8 %! Die Begriffe «Allergie» und «Unverträglichkeit» werden im laienhaften Sprachgebrauch häufig gleichbedeutend verwendet, obwohl hier – aus medizinischer Sicht – durchaus ein Unterschied besteht. Denn nicht immer steckt eine Überreaktion des Immunsystems und die vermehrte Bildung von Antikörpern hinter den Symptomen des Patienten, wie es per Definition bei einer echten Allergie der Fall ist. Eine Nahrungsmittelallergie darf nicht mit einer Unverträglichkeit (Intoleranz) von bestimmten Lebensmitteln verwechselt werden, da die therapeutischen Konsequenzen völlig unterschiedlich sind. In diesem Seminar werden die physiologischen Hintergründe von Allergie und Unverträglichkeit dargestellt und die vorhandenen diagnostischen und therapeutischen, komplementärmedizinischen Optionen besprochen.
Hotel Arte
Riggenbachstrasse 10
4600 Olten
https://g.page/HotelArteOlten?share
Wegbeschreibung (Google Maps)
Referenten:
Dr. med. Simon Feldhaus, Leiter Zentrum für ärztliche Komplementärmedizin der Paramed, Baar
160.00 CHF
- ASCA anerkannt
- Ja
- FPH Punkte
- 50.0
- NVS anerkannt
- Ja
- SDV-Punkte
- 4.0
- SHV-Punkte
- 0.0
202745-01
ebi-pharm ag
Lindachstrasse 8c
3038 Kirchlindach
031 828 12 22
seminare@ebi-pharm.ch