Das ebi-pharm Verkaufsteam – stets nah an den Kundinnen und Kunden dran
Das Verkaufsteam der ebi-pharm hat eine sehr wichtige Aufgabe im Gefüge der Firma. Es bildet den direkten Draht zum Markt und zu unseren Kundinnen und Kunden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Verkaufsleiter Roger Schlüssel sind es, die den Kundinnen und Kunden die Produkte der ebi-pharm näherbringen und ihnen auch bei allen Art von Fragen weiterhelfen.
Im untenstehenden Interview erläutert Roger Schlüssel, was sein Team ausmacht.
Roger Schlüssel, wie würdest du dein Team beschreiben?
In erster Linie grossartig. Es besteht aus individuellen Persönlichkeiten mit riesigem Fachwissen, welches sie tagtäglich mit Herzblut und grossem Engagement zu unseren Kunden tragen. Die Begeisterung für die komplementärmedizinischen Themen ist ein weiterer gemeinsamer Nenner, der unser Team auszeichnet.
Welche Kundinnen und Kunden besucht dein Team?
Unsere Aussendienstmitarbeiterinnen und Aussendienstmitarbeiter sind aufgeteilt in vier verschiedene Teams, welche unterschiedliche Fokusthemen betreuen. Dadurch können wir die Individualität unserer Kundinnen und Kunden bei der tagtäglichen Arbeit berücksichtigen. Wir besuchen nebst Apotheken, Drogerien und Reformhäusern auch Heilpraktiker, komplementärmedizinisch interessierte Ärzte in Praxen und Spitäler, Hebammen, sowie Tierärzte und Tierheilpraktiker.
Gibt es da Unterschiede, also gibt es spezifische Dinge zu beachten bei der Ansprache der verschiedenen Kundengruppen?
Die Bedürfnisse unserer Kunden sind sehr individuell. Es macht einen Unterschied, ob man einen komplementärmedizinischen Arzt besucht oder ein Gespräch mit einem Drogistenlehrling führt. Beim Arzt und Therapeut ist der Informationsbedarf zu unseren Produkten meist sehr detailliert und unser Aussendienst muss die Fähigkeit haben, Wirksamkeiten mittels Studien zu belegen. Im klassischen OTC-Fachhandel ist es nebst der Informationsweitergabe auch das Motivieren und Begeistern der Mitarbeitenden ein wichtiger Aspekt der Arbeit unseres Verkaufsteams. Sehr individuell sind auch die Kenntnisse und die Affinität zur Komplementärmedizin unserer Kundinnen und Kunden. Unser Aussendienst hat das Knowhow und die Erfahrung, um auf die spezifischen und unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und sie partnerschaftlich zu beraten.
Das Verkaufsteam ist der direkte Draht zum Markt. Wie sorgt ihr dafür, dass auch der Innendienst die Bedürfnisse des Marktes mitbekommt?
Hier haben wir verschiedene Kanäle, wie die Informationen fliessen. Als schnellstes Informationstool hat sich unser Kommunikationstool TEAMS bewährt, mit welchem der Aussendienst Informationen schnell an die relevanten Innendienstmitarbeitenden versenden kann. Daneben finden regelmässige Telefonkonferenzen zwischen den Teamleitern und ihren Aussendienstmitarbeitern statt. Mehrmals pro Jahr planen wir Aussendienstmeetings, an welchen die wichtigen Feedbacks aus dem Markt mit dem Innendienst geteilt werden. Und natürlich ist der direkte, persönliche Austausch zwischen den einzelnen Mitarbeitern des Verkaufs und den verschiedenen Abteilungen wie die Medizin, Kundendienst oder Marketing sehr wichtig. Der Innendienst hat bei uns zusätzlich die Möglichkeit unseren Aussendienst in Form eines Doppelbesuches zu begleiten, um so direkt Informationen aus dem Markt zu erhalten.
Mit welchen Herausforderungen ist dein Team im Berufsalltag konfrontiert?
Die Herausforderungen für den Aussendienst sind vielseitig. Die Termin- und Routenplanung ist sicherlich nicht einfacher geworden in den letzten Jahren. Aufgrund des Fachkräftemangels ist leider in den Geschäften vermehrt weniger Zeit vorhanden für vertiefte Gespräche oder es kommt zu kurzfristigen Absagen. Eine zusätzliche Herausforderung ist der Verkehr. So sind die Staus auf den Strassen in den letzten Jahren unberechenbarer geworden. Deshalb werden vor allem die Städte zum Teil von unserem AD mittels ÖV bereist und unsere Kunden zu Fuss oder mit dem Tram besucht. Daneben ist es für unseren Aussendienst eine stetige Herausforderung bei unserer breiten Produktepalette das grosse Fachwissen noch weiter auszubauen. Es ist fantastisch, welches breite Wissen unsere Aussendienstmitarbeitenden an die Kundengespräche mitbringen und mit welcher Leidenschaft sie sich den Themen widmen, um unseren Kundinnen und Kunden einen wichtigen Mehrwert bieten zu können.
Welches sind die schönen Seiten eines Aussendienstmitarbeitenden?
Wenn man unsere AD-Mitarbeiter/innen fragen würde bin ich überzeugt, dass für sie der direkte Kundenkontakt die schönste Seite Ihrer Tätigkeit ist. Unser Aussendienst verbringt seine Zeit lieber mit Kundengesprächen als in internen Meetings oder hinter dem Computer. Sehr viele unserer Kunden schätzen den Besuch der ebi-pharm Mitarbeiter bei Ihnen, weil sie während des kurzen Besuches eine Vielzahl von Informationen und Unterlagen über unsere Produkte erhalten sowie sinnvolle Tipps, welche Sie dann im Kunden/Patientenkontakt anwenden können. Das Herzblut für die Produkte/Themen ist dabei spürbar und wird kundenseitig sehr geschätzt. Nebst dem Kundenkontakt ist die Abwechslung ein schöner Faktor, kein Tag ist wie der andere und jedes Kundengespräch verläuft unterschiedlich. Die Selbstständigkeit und auch das Reisen an sich, sind weitere schöne Aspekte der Aussendiensttätigkeit. Jede Region in der Schweiz hat ihre schönen Seiten und unser Aussendienst besucht die herrlichsten Orte der Schweiz.
Herzlichen Dank Roger Schlüssel für diesen spannenden Einblick in die Aufgaben des ebi-pharm Verkaufsteams.
Alltag im Aussendienst konkret
Sonja Blank hat unsere Aussendienstmitarbeiterin, Janine Wymann, bei ihrem Kundenbesuch bei der DROPA Drogerie Langenthal mit der Kamera begleitet. Schauen Sie gleich selbst, wie so ein Kundenbesuch konkret vor sich geht:
Was schätzen unsere «Neuen» im ebi-Aussendienst am meisten an ihrem Job
Sonia Lemmenmeier, Leiterin Aussendienst OTC/RX Schweiz und Ariane Hänni, Aussendienstmitarbeiterin OTC, Ärzte und Heilpraktiker in der Westschweiz sind erst seit kurzem zu unserem ebi-Verkaufsteam gestossen. Sie erzählen, was Ihnen an Ihrem Job im ebi-Aussendienst besonders gefällt.
Sonia Lemmenmeier:
Ich schätze, dass die Werte wirklich gelebt werden und der Mensch im Mittelpunkt steht. Jeder darf seine Ideen und Persönlichkeit einbringen. Die Produkte-Palette ist einzigartig und es macht Freude, sie nach draussen zu präsentieren.
Ariane Hänni:
Trotz ihres Namens tangiert die ganzheitliche und komplementäre Medizin alle Akteure und Akteurinnen des Gesundheitswesens. Ich besuche sowohl Allgemeinmediziner/-innen als auch Spezialist/-innen in Praxen und Spitälern, Naturheilpraktiker/-innen, Hebammen und Apotheken und Drogerien. Dieser Vielfalt bereichert meinen Alltag in tiefstem Sinne. Der Austausch den wir pflegen, lässt mich meinen Beruf jeden Tag ein bisschen mehr lieben, denn letztendlich möchten wir uns alle in unserem Körper und Geist wohlfühlen!
- Autor/in:
- Simone Walther Büel
- Tags zum Bericht:
-
Unternehmenskommunikation
Ähnliche Beiträge
Wenn sich die Haut wie Schmirgelpapier anfühlt
Das Wetter und die Jahreszeiten haben einen wesentlichen Einfluss auf unsere Haut. Gerade in der kalten Jahreszeit leidet unser grösstes Organ häufig unter der trockenen Luft in beheizten Innenräumen.
Frischpflanzenkraft aus dem Simmental
Zu Besuch bei der ALPMED Naturprodukte AG. Im Berner Oberland, mitten im Dorf Zweisimmen, dort wo die kleine und die grosse Simme aufeinander treffen, steht das Haus Bergmann. Hier ist die Firma ALPMED Naturprodukte AG zu Hause.
Eine Prise «Würze»
Sie verströmen einen wunderbaren Duft, verleihen Speisen das gewisse Etwas und unterstützen unsere Gesundheit – Gewürze sind vielmehr als nur Geschmacksgeber.
Tabuthema Hämorrhoiden
Ein Hämorrhoidalleiden ist äusserst unangenehm – es geht mit starken Schmerzen und Juckreiz einher. Häufig getrauen sich Betroffene nicht, darüber zu sprechen.