Deutsch Französisch
Wissen ebi-aktuell Der Granatapfel – eine besondere Frucht…

Der Granatapfel – eine besondere Frucht…

Granatapfel wird vom Lateinischen abgeleitet – «malum granatum», das so viel heisst wie «mit Kernen versehener Apfel». Diese Namensgebung erstaunt nicht, verstecken sich im Fruchtinnern doch tatsächlich sehr viele leuchtend rote Kerne. Es ist aber nicht das einzige Geheimnis, das der Granatapfel in sich trägt. Granatapfel

«Aussein eins, innen tausendundeins – was ist das?» fragt ein altes türkisches Rätsel, und meint damit nichts anderes als die rote Frucht des Granatapfelbaums. Die zahlreichen Kerne unter der Schale des Apfels stehen sinnbildlich für die Fruchtbarkeit. Bereits bei den alten Griechen galt der Granatapfel als Symbol für Weiblichkeit, Jugend, Attraktivität und Liebe.  

Herkunft Granatapfel

Der strauchartige Granatapfelbaum mit seinen hübschen hellroten Blüten wurde bereits vor rund 2000 Jahren im heutigen Iran angebaut. Heute werden Granatäpfel in vielen Ländern mit tropischem und subtropischem Klima kultiviert. 

Saison Granatapfel

Granatäpfel kommen von September bis in den frühen Februar hinein vor allem aus Mittelmeerländern wie Spanien und der Türkei zu uns.

Raffiniertes Innenleben

Der Granatapfelbaum zählt zur Familie der Weiderichgewächse. Der Granatapfel an sich ist botanisch gesehen eine Beere. Sein Inneres ist durch Wände in Kammern aufgeteilt, die sogenannten Fruchthöhlen, welche dann die zahlreichen, saftigen Kerne enthalten.

Geschmack Granatapfel

Das Fruchtfleisch, bzw. die Kerne vom Granatapfel schmecken sehr saftig und süss-säuerlich. Durch die enthaltenen Bitterstoffe erhält der Granatapfel zudem eine leicht herbe Geschmacksnote.

Warum der Granatapfel so beliebt ist

Der Granatapfel und seine Kerne sind ausgezeichnete Mineralstoff- und Vitamin-Lieferanten in der kalten und nassen Jahreszeit. Zu den Inhaltsstoffen gehören weiter auch Kalium, Calcium, Eisen und Phosphor. Viele sekundäre Pflanzenstoffe sind auch im Innern der roten Frucht versteckt. Weiter stecken im Granatapfel Antioxidantien wie Polyphenole, welche als Radikalfänger gelten.

Der Granatapfel ist also nicht nur ein leckerer Snack für zwischendurch und sehr schön anzusehen, er hat auch ein äusserst gesundes Innenleben.

Autor/in:
Victoria Dauner
Tags zum Bericht:
Granatapfel Produkt-News

Ähnliche Beiträge

Entzündungen

Bei einer Entzündung handelt es sich um einen natürlichen Mechanismus des Körpers. Sie ist die Reaktion des Abwehrsystems auf einen inneren oder äusseren Reiz.

Spritzige Durstlöscher gesucht?

Die hochwertigen Bio-Sirupe von Sonnentor versüssen Ihren Alltag – und das komplett ohne künstliche Aromen oder Konservierungsstoffe. Neugierig?

Ceres Heilmittel AG – von der Heilpflanze zur ganzheitlichen Arznei

Die Firma Ceres Heilmittel AG wurde im Jahr 1991 vom Chemiker und Arzneipflanzenforscher Dr. Roger Kalbermatten gegründet.

Leber und Nieren – zwei wichtige Organe beim Entgiften

Unser Körper wird durch unsere moderne Lebensweise oft belastet. Da spielen z.B. Stress, ungesunde Ernährung, Alkohol- und Arzneimittelkonsum und/oder Rauchen eine Rolle ...