Dufte Erlebnisse bei Aromalife in Utzenstorf
Am 19.8.2022 trafen die Mitarbeitenden der ebi-pharm voller Vorfreude bei der Aromalife in Utzenstorf ein und wurden sehr herzlich empfangen. Neben vielen duftenden Erlebnissen wurden zahlreiche spannende Hintergrundgeschichten zu den Produkten erzählt. Der kulinarische Abschluss fand bei einem gemeinsamen Abendessen im Landgasthof Bären statt.
Rund einhundert Mitarbeitende versammelten sich nach dem Mittag vor dem Aromalife-Gebäude in Utzenstorf. Stefan Binz, Geschäftsführer ebi-pharm, begrüsste seine beiden Crews bestehend aus ebi-pharm und Aromalife. Man freut sich auf den künftig gemeinsamen Weg und das Kennenlernen beim ersten gemeinsamen Anlass.
Mehr erfahren, erleben und einatmen
Die Mitarbeitenden wurden in fünf Gruppen eingeteilt und gleich losgeschickt. Im Schloss Landshut – im letzten, intakten Wasserschloss des Kantons Bern, tauchten die Mitarbeitenden in die Themen und Geschichten rund um die «Arve» und «Duftmischungen» ein.
Besonders das Thema «Arve» liegt Jürg Horlacher, Geschäftsführer und Gründer der Aromalife, am Herzen. Wie erkennt man eine Arve? Was ist das Besondere an der Arve? Wie riecht die Arve? Was können die Düfte der Arve bewirken? Ausserdem sprach Jürg Horlacher über die Not von Arven und Gletschern. Aus diesem Grund spendet Aromalife bei entsprechend gekennzeichneten Arve-Produkten 3 Prozent des Verkaufspreises und unterstützt die Ziele der Gletscher-Initiative und damit das Überleben der Arven.
Weitere Informationen: www.aromalife.ch/arve-gletscher-initiative
Bei einem weiteren Posten ging es ans Mischen eines persönlichen Duschgels. Cécile, die Aromatologin von Aromalife entführte die Teilnehmenden ins Reich der ätherischen Öle und Düfte. Eine Komposition zusammenzustellen, welche schlussendlich gut riecht, ist gar nicht einmal so einfach. Es gilt die passende Duftnote (Kopf-, Herz und Basisnote) zu kreieren. Was soll man sagen? Den einen gelang es besser als den andern…
Eine willkommene Stärkung
Im Hauptgebäude der Aromalife präsentierte der Biohof Zaugg aus Iffwill ein Erlebnis für den Gaumen: Von aussergewöhnlichen Getränke-Kompositionen, frischen Tomaten, Karotten bis hin zu frischgebackenen Zimtschnecken vom Hof war alles dabei. Eine sehr willkommene und leckere Zwischenverpflegung.
Weitere Informationen: www.biohofzaugg.ch
Vielseitige Pflanzenwasser
Insgesamt wurden zwölf Pflanzenwasser – sogenannten Hydrolate – vorgestellt und gleich getestet und miteinander verglichen. Diese Pflanzenwasser können vielseitig eingesetzt und angewendet werden: einerseits werden Hydrolate in der Haar-, Gesichts- und Hautpflege eingesetzt, andererseits als dezenter Raumduft, Haushaltshilfe, zum Verfeinern von Speisen und Getränken oder in der Baby-, Gesundheits- und Krankenpflege. Die Teilnehmenden konnten das favorisierte Pflanzenwasser in einer kleinen Flasche nach Hause nehmen.
Weitere Informationen: www.aromalife.ch/pflanzenwasser-hydrolate
Vielfältige Produkte und präzise Handarbeit
Im sogenannten «Labor» gab es einen Einblick in die Präzision des Abfüllens und Etikettieren. Hier ist Erika der Kapitän und hält die Crew in Schwung. Erika ist bereits seit der Gründung vor 22 Jahren an Bord von Aromalife und zaubert unermüdlich und gewandt ätherische Öle in die Fläschchen. Auch die ebi-phärmler konnten zeigen wie geschickt oder ungeschickt sie die Fläschchen abfüllen können.
Weitere Informationen: www.aromalife.ch/höchste-qualität
Die Kunst des Räucherns
Marc Gloor gab einen kurzen Einblick in die Kunst des Räucherns. Mit seiner 30-ig jährigen Erfahrung verblüffte und überraschte er die Teilnehmenden. Seine ganz grosse Leidenschaft gehört dem Feuer und den damit verbundenen indianischen Ritualen: «Er räuchere mit Leib und Seele», betonte er. Sein Wissen über die Kraft der Räucherkräuter, -harze und -balsame ist enorm und er begleitet Menschen damit in den verschiedensten Lebenssituationen. Die Teilnehmenden haben durch Marc Gloor einen inspirierenden Einblick in ein unbekanntes Thema erhalten.
Weitere Informationen: www.aromalife.ch/räuchern
Ein kulinarisches Highlight zum krönenden Abschluss
Nach solch duften Erlebnissen knurrte es hörbar in den Mägen der Teilnehmenden. So begaben sich die Teams von Aromalife und ebi-pharm in den Landgasthof Bären ins Utzenstorf. Dort verwöhnen Martin und Manuela Thommen seit Dezember 2007 im Familienbetrieb die Gäste mit viel Leidenschaft. Leider konnte aufgrund des Wetters der Apéro nicht im herrlichen Garten stattfinden, jedoch auf der Terrasse bei genussvollen Apéro-Häppchen und angeregten Gesprächen. Das Schlussbouquet wurde mit einem fantastischen Abendessen im Saal zelebriert. Ein vielseitiger Anlass mit vielen Dufterlebnissen und kulinarischen Höhepunkten ging zu Ende. Nach diesem Anlasse freuen sich die Mitarbeitenden nochmals mehr auf den gemeinsamen Weg von Aromalife und ebi-pharm.
Fotos Corinne Horst und Dr. Andreas U. Schmid (ebi-pharm)
- Autor/in:
- Sharon Zwahlen
- Tags zum Bericht:
-
Aromalife Unternehmenskommunikation
Ähnliche Beiträge
Was macht ein gutes ätherisches Öl aus?
Die Wahl eines ätherischen Öls ist mehr als der Kauf eines Duftes – sie ist eine bewusste Entscheidung für Wohlbefinden, Reinheit und Nachhaltigkeit.
Kaffee und weitere Muntermacher
Viele Menschen können sich ihren Tag ohne eine oder mehrere Tassen Kaffee schlichtweg nicht vorstellen. Andere halten das koffeinhaltige Heissgetränk für ungesund oder vertragen es nicht und verzichten deshalb darauf.
Warzen bei Kindern: unschön, aber harmlos
Warzen treten bei Kindern relativ oft auf: Ungefähr jedes dritte Kind zwischen dem vierten und zwölften Lebensjahr ist davon betroffen.
Aktueller Stand – Verfügbarkeiten der SANUM-Ampullen
Anfang November 2024 hatte SANUM ihr letztes behördliches Audit mit dem positiven Resultat abgeschlossen, so dass der normale Produktionsprozess wieder vollständig aufgenommen werden konnte.