Das neue ebi-pharm Onlineportal bewährt sich im Alltag
Seit fast drei viertel Jahren ist nun das neue ebi-pharm Onlineportal aufgeschaltet. Über 2’500 Personen haben sich bereits für den Fachbereich registriert und profitieren von den praktischen Angeboten, wie umfassende Fachinformationen oder laufend aktualisierte FAQ’s zu den rund tausend Produkten. Der ideale Zeitpunkt also, um mit Nicolai Zanetti, dem Projektleiter des Onlineportals, ein erstes Fazit zu ziehen und in die nächste Zukunft zu blicken.
Nicolai Zanetti, kannst du uns etwas dazu sagen, welches im Moment die beliebtesten Rubriken sind auf dem ebi-pharm Onlineportal?
Erfreulich ist, dass mit dem neuen Onlineportal die Anzahl angeschauter Seiten pro Sitzung sowie die durchschnittliche Dauer, während der sich die Besucherinnen und Besucher pro Sitzung auf unserem Portal aufhalten, signifikant gestiegen sind. Zudem konnte die Absprungrate markant reduziert werden. Dies deutet darauf hin, dass die Inhalte auf unserem Portal auch wirklich relevant für Fachpersonen sind. Besonders oft werden die Produktinformationen und unser Fortbildungsangebot abgerufen. Auch die Seite, auf welcher unser gesamtes Team vorgestellt wird, ist eine der Top 5 besuchten Seiten. Der gesamte «Wissensbereich» mit Therapievorschlägen, Podcasts und Blogbeiträgen ist ebenfalls besonders beliebt. Unsere Porträts zu den einzelnen Marken erreichen immer bessere Platzierungen bei den Suchmaschinen und werden erfreulich oft besucht.
Fachpersonen, die sich für den Fachbereich des Onlineportals registrieren, profitieren noch von vielen zusätzlichen Vorteilen, welche sind das?
Ich denke, es ist vor allem der einfache Zugang zu unserem Fachwissen in der Komplementärmedizin, von welchem die Fachperson profitiert. Seien dies umfangreiche Informationen zu den einzelnen Produkten oder auch zu vernetzten Therapievorschlägen. Dieser Zugang unterstützt die Fachperson in der Beratung und Therapierungen ihrer Kunden/innen bzw. ihrer Patienten/innen. Weiter ist das gesamte Fortbildungsangebot von ebi-pharm zugänglich. Da das Bedürfnis nach Online-Fortbildungen stetig steigt, umfasst unser Angebot ebenfalls viele Webinare, E-Learnings und Podcasts. Für die durch ebi-pharm durchgeführten Kurse kann man sich auf dem Fachportal ganz einfach anmelden.
Ebenfalls im Fachbereich kann man sich für die verschiedenen Newsletter der ebi-pharm anmelden. Diese Funktion scheinen viele Kundinnen und Kunden noch nicht bewusst wahrgenommen zu haben. Kannst du da vielleicht noch ein paar Tipps geben, wie diese Newsletter-Anmeldung funktioniert und wo sie der Kunde/die Kundin finden kann?
Die Fach-Newsletter können ganz einfach im persönlichen Benutzerprofil unter «Meine Newsletter» abonniert werden. Dazu muss man sich zuerst mit Benutzername und Passwort anmelden und anschliessend oben beim Benutzerprofil «Meine Newsletter» anwählen. Es stehen unterschiedliche Newsletter-Abos zur Verfügung.
Was findest du selbst besonders praktisch an dem neuen Portal und nutzt du damit regelmässig?
Unser Online-Kompendium mit wertvollen Informationen, zu all unseren Produkten, nutze ich besonders oft. Aber auch die vielen Wissens-Beiträge und die Übersicht der Fortbildungen besuche ich regelmässig.
Blicken wir noch in die nähere Zukunft, bald soll das Portal ja noch einige Erweiterungen erfahren. Welche sind das? Und ab wann dürfen die Kundinnen und Kunden mit diesen rechnen?
Noch in diesem Jahr sind zwei Erweiterungen im Bereich der Marketing-Services geplant. Einerseits werden wir unserer Kundschaft einen «Onlineshop» zu unserem umfangreichen Werbematerial zur Verfügung stellen. Fachkunden können sich zukünftig informieren, was für Werbemittel oder Schaufensterdekorationen vorhanden sind und diese einfach über den dafür konzipierten Webshop bestellen. Andererseits ist ein Downloadbereich für Produktbilder vorgesehen. Dort kann sich die Kundin und der Kunde ganz einfach die passenden Packshots für seinen Webshop oder seine Werbemittel herunterladen.
Herzlichen Dank Nicolai Zanetti für diese spannenden Informationen.
Wir freuen uns damit bereits jetzt auf die kommenden Erweiterungen.
- Autor/in:
- Simone Walther Büel
- Tags zum Bericht:
-
Unternehmenskommunikation
Ähnliche Beiträge
Wenn sich die Haut wie Schmirgelpapier anfühlt
Das Wetter und die Jahreszeiten haben einen wesentlichen Einfluss auf unsere Haut. Gerade in der kalten Jahreszeit leidet unser grösstes Organ häufig unter der trockenen Luft in beheizten Innenräumen.
Frischpflanzenkraft aus dem Simmental
Zu Besuch bei der ALPMED Naturprodukte AG. Im Berner Oberland, mitten im Dorf Zweisimmen, dort wo die kleine und die grosse Simme aufeinander treffen, steht das Haus Bergmann. Hier ist die Firma ALPMED Naturprodukte AG zu Hause.
Eine Prise «Würze»
Sie verströmen einen wunderbaren Duft, verleihen Speisen das gewisse Etwas und unterstützen unsere Gesundheit – Gewürze sind vielmehr als nur Geschmacksgeber.
Tabuthema Hämorrhoiden
Ein Hämorrhoidalleiden ist äusserst unangenehm – es geht mit starken Schmerzen und Juckreiz einher. Häufig getrauen sich Betroffene nicht, darüber zu sprechen.