Deutsch Französisch
Wissen ebi-aktuell Nagelpilz! Was tun?

Nagelpilz! Was tun?

Nagelpilz-Infektionen betreffen in etwa eine von zehn Personen, und sie kommen in jedem Alter vor. Obwohl wir nicht gerne darüber sprechen, gehören sie zu den Nagelproblemen, welche sich in der Regel leicht behandeln lassen.

Füsse, Hände

Nagelpilz kann Zehennägel als auch Fingernägel treffen. Da die Füsse aber häufiger Risiken einer Infektion ausgesetzt sind, trifft es häufiger die Zehennägel. In den meisten Fällen ist eine Nagelpilz-Infektion kein Grund zur Besorgnis und bessert sich mit einer entsprechenden Behandlung schnell.

Wie erkennt man eine Nagelpilz-Infektion?

Zu den häufigsten Symptomen zählen:

  • Verdickte Nägel
  • Weisse oder gelbe Verfärbung
  • Brüchige, bröckelige oder schuppige Nägel
  • Verzogene Nagelform
  • Übler Geruch

Typischerweise beginnt eine Nagelpilz-Infektion an den äusseren Rändern des Nagels und breitet sich, wenn sie nicht behandelt wird, auf den gesamten Nagel aus.

Wie man eine Nagelpilz-Infektion behandelt

Je schneller mit der Nagelpilz-Behandlung begonnen wird, desto besser. Es gibt rezeptfreie Produkte zur Behandlung, diese werden direkt auf den betroffenen Nagel aufgetragen. Nach ca. 10 bis 14 Tagen sollte sich eine Verbesserung einstellen. Ganz beheben kann man die Schädigung auf dem Nagel nicht, daher dauert es mehrere Monate, bis der neue, gesunde Nagel voll nachgewachsen ist und keine Zeichen einer Infektion mehr aufweist.

Was passiert, wenn eine Nagelpilz-Infektion unbehandelt bleibt?

Nagelpilz-Infektionen lassen sich in der Regel leicht mit Antimykotika behandeln. Bleibt die Infektion jedoch unbehandelt, kann sie eine ganze Reihe von Problemen nach sich ziehen.

Die Infektion wird in diesem Fall immer schlimmer und breitet sich auf den gesamten Nagel aus, bis dieser entweder ganz oder in Teilen abbricht.

In schwerwiegenden Fällen können sich Schmerzen einstellen beim Gehen oder Schuhe anziehen.

Tipps, um einer Infektion vorzubeugen

In einigen Situationen ist es ratsam, vorbeugende Massnahmen zu ergreifen, um das Risiko einer oder weiterer Infektionen zu verringern.

  • Trocknen Sie Ihre Hände und Füsse nach dem Duschen, Baden oder Schwimmen gründlich ab
  • Verwenden Sie künstliche Nägel möglichst selten
  • Verwenden Sie nicht zu oft Nagellack
  • Besuchen Sie nur qualifizierte Nagelstudios mit einer guten Hygienebewertung
  • Tragen Sie beim Besuch von Schwimmbädern Flip-Flops oder anderes Schuhwerk, gehen Sie nicht barfuss
  • Verwenden Sie separate Nagelpflegeprodukte, wenn Sie eine Infektion haben
  • Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie infizierte Finger- oder Zehennägel berührt haben

Hausmittel gegen Nagelinfektionen

Es gibt zwar Hausmittel gegen eine Nagelpilz-Infektion, diese sollten aber niemals ohne Beratung einer Fachperson angewendet werden, und wenn, neben einer rezeptfreien Anti-Pilz-Behandlung, nicht anstelle einer solchen.

Wenn eine Nagelpilz-Infektion schwerwiegend ist oder immer wieder auftritt, sollte ein Arzt konsultiert werden.

Die Behandlung mit Nailner

Nailner ist eine rezeptfrei erhältliche Behandlung gegen Nagelpilz. Die in Nailner verwendeten Inhaltsstoffe schädigen den Nagel nicht, eignen sich zur Behandlung von Nagelpilz, sowie zur Vorbeugung. Nailner enthält feuchtigkeitsspendende und aufhellende Substanzen, di das gesunde Aussehen des Nagels rasch verbessern und sorgt rasch für sichtbare Ergebnisse.


Weitere Informationen

www.ebi-pharm.ch/marken/karo-pharma

Passende Produkte

Nailner Nagelpilz-Lösung 2-IN-1

Nailner Nagelpilz-Stift 2 IN 1


Autor/in:
Victoria Dauner
Tags zum Bericht:
Unternehmenskommunikation

Ähnliche Beiträge

Wenn sich die Haut wie Schmirgelpapier anfühlt

Das Wetter und die Jahreszeiten haben einen wesentlichen Einfluss auf unsere Haut. Gerade in der kalten Jahreszeit leidet unser grösstes Organ häufig unter der trockenen Luft in beheizten Innenräumen.

Frischpflanzenkraft aus dem Simmental

Zu Besuch bei der ALPMED Naturprodukte AG. Im Berner Oberland, mitten im Dorf Zweisimmen, dort wo die kleine und die grosse Simme aufeinander treffen, steht das Haus Bergmann. Hier ist die Firma ALPMED Naturprodukte AG zu Hause.

Eine Prise «Würze»

Sie verströmen einen wunderbaren Duft, verleihen Speisen das gewisse Etwas und unterstützen unsere Gesundheit – Gewürze sind vielmehr als nur Geschmacksgeber.

Tabuthema Hämorrhoiden

Ein Hämorrhoidalleiden ist äusserst unangenehm – es geht mit starken Schmerzen und Juckreiz einher. Häufig getrauen sich Betroffene nicht, darüber zu sprechen.