Deutsch Französisch
Wissen ebi-aktuell Räuchern in der Zeit der Raunächte

Räuchern in der Zeit der Raunächte

Die Raunächte sind eine alte Tradition, welche unsere Vorfahren in vorchristlicher Zeit in der Periode um Weihnachten/Neujahr mit verschiedenen Ritualen zelebrierten. Dabei spielte oft auch das Räuchern eine Rolle.


Einige dieser alten Traditionen aus vorchristlicher Zeit sind bei uns bis heute auf die eine oder andere Weise erhalten geblieben, z.B. die so genannten «Perchtläufe», die an verschiedenen Orten der Schweiz stattfinden oder die Tradition vom «Bleigiessen», die viele von uns als Silvesterbrauch kennen.

Der Brauch der 12 Raunächte ist in den letzten Jahren von vielen Menschen ebenfalls wiederentdeckt worden und sie verbinden die alte Tradition mit unserer modernen Zeit, indem sie die Tage zwischen Weihnachten/Neujahr nutzen, um einmal Inne zu halten und zur Ruhe zu kommen. Dazu ist natürlich auch das «Räuchern» wunderbar geeignet, denn wer schon einmal den würzigen Duft einer Räuchermischung eingeatmet und dem aufsteigenden Rauch nachgeschaut hat, weiss, wie entspannend das ist.

In diesem Podcast erzählt uns Apothekerin Sonja Luginbühl mehr über den alten Brauch der 12 Raunächte und stellt uns für jede Raunacht ein passendes Räuchergut vor.



Unsere Podcast-Kanäle


Autor/in:
Simone Walther Büel
Tags zum Bericht:
Aromalife Podcast Räuchern

Ähnliche Beiträge

Sich gut fühlen mit Strath

1961 gründete Fred Pestalozzi die Firma Bio-Strath AG. Die Idee fermentierte Kräuterhefe herzustellen und damit die Gesundheit der Menschen auf natürliche Weise zu unterstützen, entstand aus der persönlichen Genesungsgeschichte des Firmengründers.

Auf geht’s in den Frühling – Mit Pflanzenkraft und ätherischen Ölen

Die Natur hält viele Schätze bereit, die uns beim Start in den Frühling unterstützen können.

Auf den Spuren der Aromawege – Gesund in den Frühling

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die ersten Sonnenstrahlen, die die Welt in ein neues Licht tauchen. Für Kinder ist diese Zeit besonders spannend ...

Frühlingsputz für den Körper

Gerade wenn man es im Winter auch einmal etwas übertrieben hat mit üppigen Mahlzeiten, Süssigkeiten und zu wenig Bewegung, hat man im Frühling oft mit Müdigkeit zu kämpfen.