Tipp der Aromaexpertin: Ruhe & Schlaf
Kommt ihnen das bekannt vor? Ein Termin jagt den nächsten, und eigentlich wäre es längst an der Zeit, einmal tief durchzuatmen. Doch das nächste Meeting steht schon bevor, und am Abend wartet da ja noch dieser Apéro… Dieses hektische Gefühl kennen wir vermutlich alle nur zu gut.

In unserer heutigen Welt sind «Ruhe und Zeit» kostbare Güter, die leider oft zu kurz kommen. Im hektischen Alltag bleibt selten die Gelegenheit, einmal tief durchzuatmen oder sich nach Feierabend bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen. Doch ausreichender Schlaf ist unerlässlich für unsere Erholung – eine grundlegende Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden. Denn während der Nacht regeneriert sich unser Körper, entgiftet und sammelt neue Energie für den kommenden Tag.
Die Aromatherapie kann eine wertvolle Unterstützung für unsere Ruhe- und Schlafphasen sein. Mit den richtigen ätherischen Ölen lässt sich nicht nur das Ein- und Durchschlafen unterstützen, sondern auch das Abschalten und zur Ruhe kommen. Es gibt zahlreiche wunderbare Öle, die hierbei sehr hilfreich sein können. Besonders wohltuend sind ätherische Öle in Verbindung mit einem regelmässigen Abendritual. Die Düfte laden dazu ein, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen und tief durchzuatmen. Lassen sie uns gemeinsam in die Welt der Pflanzendüfte eintauchen und uns zunächst beim Lesen von ihren Aromen inspirieren.
Guter Schlaf ist von grosser Bedeutung, da sich in der Nacht die Muskulatur entspannt, die Atmung ruhiger wird und das Nervensystem sich von den Strapazen des Alltags erholt. Auch das Immunsystem regeneriert sich in dieser Zeit. Um die passenden ätherischen Öle für sich zu finden, ist es wichtig, die aktuelle Lebenssituation ganzheitlich zu betrachten, da es viele unterschiedliche Ursachen für gestörten oder schlechten Schlaf gibt. Besonders entscheidend bei der Auswahl der Öle ist es, auf das eigene Bauchgefühl und den Geruchssinn zu hören. Der Duft sollte immer angenehm sein, denn die Nase weiss oft instinktiv, was uns guttut.
Lavendel ist wohl das bekannteste ätherische Öl, wenn es um Schlaf und Entspannung geht. Dabei ist es wichtig, die richtige Lavendelsorte auszuwählen, da es verschiedene Chemotypen gibt, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften haben. Für Ruhe und Entspannung ist Lavendel fein meistens eine gute Wahl. Allerdings mögen nicht alle Menschen den Duft von Lavendel oder reagieren positiv darauf. Daher lohnt es sich, andere ätherische Öle zu entdecken, die ebenfalls für Ruhe und Entspannung verwendet werden können. Zum Glück bietet die Welt der Heilpflanzen eine Vielzahl an Alternativen, die den Schlaf und die innere Ruhe fördern können.
Einige dieser ätherischen Öle möchte ich ihnen nun näher vorstellen:
Bergamottminze
Die wunderbare Alternative zu Lavendel fein. Der frisch nach Minze und Bergamotte riechende Duft lässt einem entspannen. Die zwei Hauptinhaltsstoffe, Ester und Monoterpenole, welche beide auch beim Lavendel fein die Hauptinhaltsstoffe sind, beeinflussen den beruhigenden Teil des Nervensystems und können daher zur Entspannung beitragen. Da die Bergamottminze kein Menthol enthält, kann diese bereits auch bei Kindern wunderbar eingesetzt werden.
Benzoe Siam
Vom balsamischen-Vanille Duft Benzoe Siam eingehüllt, fast wie eine Bettdecke, lässt es sich besonders gut entspannen. Benzoe vermittelt einem das Gefühl von Wärme, Geborgenheit und Sicherheit. Zudem unterstützt er bei Ängsten und verhilft zu einem «wohligen» Gefühl. Also ein Öl, welches in einer Wohlfühlmischung für die ganze Familie geeignet ist und einem zu süssen Träumen verhelfen kann. Benzoe Siam ist streng genommen kein Öl, sondern ein Resinoid. Es wird vom Harz der Benzoe Bäume gewonnen. Das Harz wird in Branntwein ausgezogen. Dies erklärt die recht klebrige Substanz des Resinoids.
Vetiver
Wer mit Durchschlafproblemen und Gedankenkarusell zu kämpfen hat, könnte es mit dem ätherischen Öl der Vetiverwurzel versuchen. Das Öl hat einen grossen Anteil an Sesquiterpen-Verbindungen, so wie einige Holzöle, welche vor allem die Entspannung fördert. Der unverwechselbare, schwere leicht modrige Geruch des ätherischen Öles ruft viele Kindheitserinnerungen wach, wie Bilder von modrigen, alten Kellern, in denen man Aufregendes entdecken konnte. Oder auch an Waldspaziergänge, verbunden mit feuchtem Moos Duft und dicht stehenden Tannen. Also ein Geruch der nicht jedermanns Sache ist. Jedoch ist es ein Versuch wert, das Öl in eine Mischung zu integrieren, um das Gedankenkarusell vor oder während der Nacht zu unterbrechen, um so einfacher loslassen zu können.
Mandarine rot
Durch ihren geringen Anteil an Ester, Methylanthranilat, hat die Mandarine nicht nur körperlich und psychisch entkrampfende Eigenschaften, sondern wird auch gerne zur Beruhigung und zum Ausgleich verwendet. Die Kraft der mediterranen Sonne schenkt uns dabei die Mandarine mit positiven Gedanken und Gelassenheit zurück. Ein Öl welches von Kindern ebenfalls sehr geschätzt wird wie auch von den Erwachsenen.
Melisse
Hat ihre Stärken vor allem für angstlösende Themen und hat beruhigende Eigenschaften auf Körper und Geist. Auch unterstützend ist sie bei Achterbahnfahrten der Gefühle und spendet einem Trost. Zu beachten ist, dass die Melisse in diesen zusammenhängenden Themen in einer Mischung tief dosiert wird (max. 1%), da sie sonst sogar eher belebende Eigenschaften haben kann.
Gut zu wissen:Die Melisse sollte in der Schwangerschaft nicht angewendet werden
Wenn man für sich die passenden Öle gefunden hat, gibt es mehrere Möglichkeiten diese einzusetzen. Eine schöne Variante ist, wie oben bereits erwähnt, diese mit einem Ritual zu verbinden.
Rituale geben einem Zeit den Tag revuepassieren zu lassen und über anstehende Dinge nachzudenken, ohne dass man diese Abends dann ins Bett mitnimmt. Eine Möglichkeit ist es zum Beispiel eine Raumspray-Mischung zuzubereiten, welche bei einem Yoga oder einem Autogenen Training eingesetzt werden kann, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Wer es gerne einfacher mag, könnte es mit einem Riechstift versuchen. 1-2 Stunden vor zu Bett gehen immer wieder daran riechen.
Eine von meinen Lieblingsanwendungen, um nach einem Tag in die Ruhe zu kommen, ist es abends noch ein Fussbad zu geniessen.
Einerseits nimmt man die ätherischen Öle über die Füsse auf, andererseits aber auch über die Nase. So profitieren wir gleich doppelt von den Wirkstoffen der ätherischen Öle.
Als Inspiration vom AromaGarten das «Gute Nacht Fussbad»
(Für Erwachsene)
10 ml Vollrahm
1 Tropfen Benzoe Siam
1 Tropfen Melisse 10%
2 Tropfen Mandarine rot
Ätherische Öle im Rahm mischen und anschliessend ins warme Wasser des Fussbadbecken geben.
In meinem Einstündigen gratis Webinar am 29. Oktober um 19.30 Uhr, stelle ich ihnen einige dieser Öle etwas genauer vor mit konkreten Anwendungsbeispielen, wie diese im Alltag eingesetzt werden können. Ich freue mich auf eine Duftreise der Ruhe mit ihnen. Anmelden kann man sich unter www.aromagarten.ch
Silvie Heiniger Aromatologin, Referentin & Inhaberin AromaGarten
Darauf sollten Sie achten
Ätherische Öle sind empfindliche Vielstoffgemische und aufgrund der arbeits- und rohstoffintensiven Gewinnung sehr wertvoll. Je nach Pflanze und Herkunft sind die Kosten sehr unterschiedlich. Das hat mit der Pflanzenmenge zu tun, welche für einen Tropfen Öl benötigt wird.
Düfte sorgfältig aufbewahren
Aufgrund ihrer Lichtempfindlichkeit sollten ätherische Öle immer vor Licht geschützt aufbewahrt werden. Ätherische Öle verbinden sich sehr schnell mit dem Sauerstoff der Luft. Um den Duft zu bewahren ist es sehr wichtig, die Öle nach Gebrauch sofort wieder gut zu verschliessen.
Anwendungshinweise beachten
Ätherische Öle sind dem Schweizer Chemikalien- Gesetz unterstellt – beachten Sie daher die Warnhinweise und ausführlichen Informationen auf den Etiketten. Ätherische Öle sollten nicht direkt mit der Haut in Kontakt kommen. Eine verdünnte Anwendung in einem fetthaltigen Trägerstoff wird daher empfohlen. Ideal dafür eignet sich das neutrale Aromalife PURE Körperöl, alternativ auch Aprikosenkernöl, Jojobaöl, Johanniskrautöl und weitere pflanzliche Öle.
Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit
Vor Verwendung von ätherischen Ölen während der Schwangerschaft und Stillzeit lassen Sie sich durch eine Fachperson beraten.
Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren
Lassen Sie sich vor der Verwendung von ätherischen Ölen durch eine Fachperson beraten.
Anwendung bei chronischen Krankheiten (z.B. Epilepsie, Allergien u.ä.)
Lassen Sie sich vor der Verwendung von ätherischen Ölen durch eine Fachperson beraten.
Aromalife Mandarine rot ätherisches Öl - BIO
Aromalife Jojobaöl - BIO
Aromalife Aprikosenkernöl - BIO
Aromalife Johanniskrautöl - BIO
Aromalife TOP Melisse 10 % ätherisches Öl - BIO
Aromalife Bergamotteminze ätherisches Öl - BIO
Aromalife Pure Körperöl
Aromalife Benzoe Siam Resinoid ätherisches Öl - BIO
Aromalife Vetiver 80% ätherisches Öl - BIO
Unser Podcast zu Aromalife auf Spotify
Unser Podcast zu Aromalife auf SoundCloud
Unsere ebi-pharm Podcast-Kanäle
- Autor/in:
- Silvie Heiniger
- Tags zum Bericht:
-
Aromalife Produkt-News
Ähnliche Beiträge
Was macht ein gutes ätherisches Öl aus?
Die Wahl eines ätherischen Öls ist mehr als der Kauf eines Duftes – sie ist eine bewusste Entscheidung für Wohlbefinden, Reinheit und Nachhaltigkeit.
Zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung nutzen Erfahrungsmedizin
Die Schweizer Bevölkerung vertraut in die Komplementär- und Alternativmedizin: Zwei Drittel haben sie schon in Anspruch genommen, und von ihnen geben 87 Prozent an, dass die Behandlung erfolgreich war.
Auaaa! Wie man Wunden richtig behandelt
Der Sommer und die Sommerferien sind nicht mehr fern. Schnell hat man sich da irgendwo verletzt, zum Beispiel das Knie aufgeschürft oder sich in den Finger geschnitten. Egal ob kleinere oder grössere Wunde – wichtig ist immer, ...
Entzündungen
Bei einer Entzündung handelt es sich um einen natürlichen Mechanismus des Körpers. Sie ist die Reaktion des Abwehrsystems auf einen inneren oder äusseren Reiz.