Deutsch Französisch
Wissen ebi-aktuell Warum basische Hautpflege sinnvoll ist

Basische Hautpflege: Ursprünglich und ausgleichend

Ein gut ausbalancierter Säure-Basen-Haushalt im Körper ist die Grundlage für unsere Gesundheit und Vitalität. Meist wird dabei vor allem auf den innerlichen Haushalt in Form von Kuren, Tees oder Basenpulver geachtet. Doch die Haut sollte in Bezug auf den Säure-Base-Haushalt nicht vergessen gehen.

Die Haut als Ausscheidungsorgan

Die Haut ist ein wichtiger Teil unseres Körpers. Sie ist nicht nur ein Kontakt- und Sinnesorgan und bildet die Grenze zwischen Körper und Aussenwelt. Auch als Ausscheidungsorgan ist sie für den Körper wichtig und gilt als Spiegel für unsere Gesundheit. Der pH-Wert der Haut ist in den letzten Jahrzehnten immer saurer geworden. Durch unsere heutige Ernährungs- und Lebensweise kann es leicht zu einer Übersäuerung kommen und unser Körper ist nicht mehr in der Lage ist, diese Säurebelastungen allein über die Nieren oder den Darm auszuscheiden.

Das basische Vollbad ist unser Ursprung

Warum kommen Babys mit einer streichelzarten und wunderbar duftenden Haut zur Welt? Das Fruchtwasser, indem das Baby vor der Geburt heranwächst, ist ein «basisches Vollbad» mit einem leicht basischen pH-Wert von 7.5 - 8.5. Dies ist die beste Voraussetzung für die Versorgung des heranwachsenden Lebens und macht klar, dass basische Vollbäder für uns eine sehr ursprüngliche Form des Badens sind.

Basis der basischen Hautpflege: Das Basenbad

Schon Kleopatra verwöhnte ihre Haut regelmässig mit Bädern. Sie bevorzugte allerdings Esels- oder Stutenmilch und Honig mit verschiedenen ätherischen Ölen. Aber grundsätzlich kann nach einem stressigen Tag ein Vollbad wie eine kleine Wellness-Auszeit wirken.

Ein Basisches Vollbad empfiehlt sich 1–2-mal wöchentlich. Die Dauer des Vollbades sollte im Minimum 30 Minuten betragen, darf aber gut bis 60 Minuten ausgeweitet werden. Wer es duftend mag, gibt dem basischen Vollbad einfach wenige Tropfen eines beliebigen ätherischen Öls hinzu.

Aber ein basisches Badesalz kann nicht nur im Vollbad eingesetzt werden: Falls die Badewanne fehlt oder man Vollbäder nicht mag, kann das basische Badesalz auch für ein angenehmes Fuss- oder Handbad eingesetzt werden. Aber auch für Wickel, eignet sich das basische Badesalz: Dafür löst man 1 Teelöffel Badesalz in 1 Liter Wasser auf, um den Wickel oder auch Socken mit der Mischung zu durchtränken.

Die umfassende basische Hautpflege von VitaBase®

Basische Hautpflege kann helfen, den Säuregehalt der Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Die einzigartige Salzmischung vom VitaBase® Badesalz enthält grüne Heilerde, welche sich seit Jahrtausenden in vielen Metern Tiefe unter der Erdoberfläche gebildet hat. Die schichtartig aufgebauten Mineralblättchen können mit Flüssigkeit aufquellen, daher kommt die reinigende Wirkung zustande. Die Haut fühlt sich nach einem basischen Vollbad wunderbar angenehm und geschmeidig an.

Aber auch für die umfassende basische Hautpflege bietet VitaBase®, als NATRUE-Zertifizierte Naturkosmetik, Produkte von Kopf bis Fuss mit 100% reinen, natürlichen und veganen Inhaltsstoffen. Das Sortiment umfasst insgesamt 9 Produkte. Darunter zum Beispiel ein erfrischendes Duschgel, eine pflegende Body Lotion oder eine feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme.


VitaBase Basisches Badesalz

VitaBase Basisches Badesalz

VitaBase Basisches Badesalz


Autor/in:
Jacqueline Mäder
Tags zum Bericht:
Produkt-News VitaBase

Ähnliche Beiträge

Was macht ein gutes ätherisches Öl aus?

Die Wahl eines ätherischen Öls ist mehr als der Kauf eines Duftes – sie ist eine bewusste Entscheidung für Wohlbefinden, Reinheit und Nachhaltigkeit.

Auaaa! Wie man Wunden richtig behandelt

Der Sommer und die Sommerferien sind nicht mehr fern. Schnell hat man sich da irgendwo verletzt, zum Beispiel das Knie aufgeschürft oder sich in den Finger geschnitten. Egal ob kleinere oder grössere Wunde – wichtig ist immer, ...

Zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung nutzen Erfahrungsmedizin

Die Schweizer Bevölkerung vertraut in die Komplementär- und Alternativmedizin: Zwei Drittel haben sie schon in Anspruch genommen, und von ihnen geben 87 Prozent an, dass die Behandlung erfolgreich war.

Entzündungen

Bei einer Entzündung handelt es sich um einen natürlichen Mechanismus des Körpers. Sie ist die Reaktion des Abwehrsystems auf einen inneren oder äusseren Reiz.