Wechseljahre und seine Beschwerden
Die Phase der Wechseljahre ist bekanntlich durch einen dauerhaften Rückgang der Hormonproduktion geprägt. Ab dem Durchschnittsalter von ca. 52 Jahren leidet eine Mehrzahl der Frauen unter klimakterischen Beschwerden.
Zuerst vermindert sich die Progesteronproduktion, später sinkt auch der Estrogenspiegel. Letzterer ist hauptsächlich für Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweissausbrüche, trockene Schleimhäute und psychische Beschwerden verantwortlich. Heutzutage hat eine Frau nach der Menopause noch rund ein Drittel ihres Lebens vor sich. Umso grösser ist die Bedeutung, in dieser Zeit die Lebensqualität zu sichern.
Der Prozess der Wechseljahre
1. Prämenopause: 45-50 Jahre
- Blutungsunregelmässigkeiten treten selten auf
- Es treten Zyklen ohne Eisprung auf
- Der Progesteronspiegel sinkt im Vergleich zum Estrogenspiegel, wodurch es zu einer Estrogendominanz mit verstärkter Monatsblutung und Stimmungsschwankungen kommen kann
2. Perimenopause: 50-55 Jahre
- Blutungsunregelmässigkeiten treten häufiger auf
- Neurovegetative und psychische Beschwerden
- Sie beginnt ein bis zwei Jahre vor der Menopause (= der Zeitpunkt der letzten Menstruation) und endet circa zwei Jahre nach der letzten Regelblutung
3. Postmenopause: 55-60 Jahre
- Tiefe Progesteron- und Estrogenspiegel
- Zunächst Verstärkung der vorhandenen Symptome
- 3–5 Jahre nach der Menopause klingen die Symptome ab
Der Granatapfel als Lebenselixier
Es gibt wohl kaum eine Pflanze oder eine Frucht, um die sich so viele Mythen ranken wie um den Granatapfel (Punica granatum), der schon bei den alten Griechen und Römern als Symbol der Fruchtbarkeit galt. Aus den Kernen der reifen Früchte kann mit Hilfe eines besonders schonenden Verfahrens (Kaltpressung) ein einzigartiges Öl gewonnen werden. Es enthält verschiedene Phytoestrogene und weitere wertvolle Inhaltsstoffe wie beispielsweise mehrfach ungesättigte Fettsäuren und Vitamin E.
Delima feminin® – Vaginalzäpfchen mit Granatapfelsamenöl (Medizinprodukt)
Viele Frauen stellen mit Beginn der Wechseljahre und dem damit verbundenen Estrogenrückgang eine Abnahme der natürlichen Feuchtigkeit der Vaginalschleimhaut fest. Dies kann zu Problemen mit der Gleitfähigkeit während des Geschlechtsverkehrs führen. Für ein weiterhin unbeschwertes Intimleben empfiehlt sich Delima feminin. Die Vaginalzäpfchen enthalten Granatapfelsamen- und Traubenkernöl, sowie natürliches Vitamin E. Diese Inhaltsstoffe sorgen für eine angenehme Feuchtigkeit und somit für eine gute Gleitwirkung. Interessant zu wissen: Scheidentrockenheit kann nicht nur durch hormonelle Veränderungen während der Wechseljahre auftreten, sondern auch während der Schwangerschaft und Stillzeit, infolge der Verwendung von hormonellen Kontrazeptiva oder der Einnahme von gewissen Medikamenten. Delima feminin® sorgt auch hier für eine angenehme Feuchtigkeit und eine gute Gleitwirkung.
Delima® Kapseln (Nahrungsergänzungsmittel)
Enthalten das hochwertige, vitalstoffreiche Granatapfelsamenöl sowie natürliches Vitamin E. Das Öl wird auf schonende Weise durch Kaltpressung aus den Kernen des Granatapfels (Punica granatum) gewonnen. 500 kg reife Früchte ergeben 1 kg dieses einzigartigen Öls.
Kühlende Frischpflanzentüchlein bei Hitzewallungen
Lavendeltüchlein zur Erfrischung und Entspannung für unterwegs Hitzewallungen gehören zu den häufigsten Symptomen während der Wechseljahre. Über 80 Prozent der Frauen während der Wechseljahre sind davon betroffen. Sehr häufig sind Frauen, die Hitzewallungen haben eher gestresst oder sehr eingespannt im Alltag. Dadurch bleibt wenig Zeit für Ruhe damit diese «Veränderungs-Prozesse» im Körper stattfinden können. Die Schwankungen im Hormonhaushalt führen zu Fehlsignalen im Temperatursteuerungs-Zentrum im Gehirn. Zusätzlich wird Adrenalin ausgeschüttet, welches den Körper abkühlen soll, nebenbei aber auch für Erregung und Reizbarkeit sorgt. Lavendel bringt die Frau mit Hitzewallungen wieder besser in die Mitte und wirkt ausserdem entspannend auf das Nervensystem. Der Lavendel ist der Innbegriff eines mediterranen Sommertraums voller Glück und entspannter Momente und eignet sich sehr gut, diesen «lästigen» Hitzeempfindungen, mit seinen entspannenden Komponenten entgegen zu treten. Der kühlende Effekt des Alkohols sorgt für ein angenehmes Gefühl.
Anwendungstipps:
Unterwegs oder während nächtlichen Hitzewallungen, Tüchlein offen auf das Dekolletee oder den Nacken auflegen und entspannen.
Schafgarbentüchlein als Unterarmbad für zu Hause
Die Schafgarbe ist mit ihren Bitterstoffen bekannt als appetitanregende und verdauungsfördernde Pflanze. Dank ihrer stoffwechselanregenden Eigenschaften wird sie häufig zur Unterstützung der Entgiftungsleistung der Leber eingesetzt. Während der Wechseljahre ist es empfehlenswert, der Leber, als zentralregulierendem Organ, Beachtung schenken. Aussagen wie «Was ist dir über die Leber gelaufen» oder «Müdigkeit ist der stumme Schrei der Leber» bekräftigen den Einsatz von leberunterstützenden Massnahmen während der Wechseljahre.
Eine wohlbehaltene Leber stärkt die Frau aus emotionaler Sicht, insbesondere in Phasen von Reizbarkeit und Stress, verbunden mit Schlafstörungen und Müdigkeit.
Anwendungstipps:
- Kurmässige Anwendung: jeden 2. Tag ein Tüchlein «offen» in der Lebergegend auflegen (kühlender Effekt).
- Verwendung des «trockenen Tüchleins»: Tüchlein in kühles Wasser geben und die Unterarme einen kurzen Moment darin abkühlen. Das Wasser kann den ganzen Tag über stehen gelassen werden, damit mehrmals ein belebendes Unterarmbad genossen werden kann.
- Autor/in:
- Andrea Rytz
- Tags zum Bericht:
-
Blog Unternehmenskommunikation
Ähnliche Beiträge
Wenn sich die Haut wie Schmirgelpapier anfühlt
Das Wetter und die Jahreszeiten haben einen wesentlichen Einfluss auf unsere Haut. Gerade in der kalten Jahreszeit leidet unser grösstes Organ häufig unter der trockenen Luft in beheizten Innenräumen.
Frischpflanzenkraft aus dem Simmental
Zu Besuch bei der ALPMED Naturprodukte AG. Im Berner Oberland, mitten im Dorf Zweisimmen, dort wo die kleine und die grosse Simme aufeinander treffen, steht das Haus Bergmann. Hier ist die Firma ALPMED Naturprodukte AG zu Hause.
Eine Prise «Würze»
Sie verströmen einen wunderbaren Duft, verleihen Speisen das gewisse Etwas und unterstützen unsere Gesundheit – Gewürze sind vielmehr als nur Geschmacksgeber.
Kinesiologie einfach erklärt
In diesem Blog erfahren Sie, was man unter Kinesiologie versteht und wo diese Therapie-Methode zum Einsatz kommt.