Deutsch Französisch
Wissen ebi-aktuell Entzündungen

Entzündungen

Bei einer Entzündung handelt es sich um einen natürlichen Mechanismus des Körpers. Sie ist die Reaktion des Abwehrsystems auf einen inneren oder äusseren Reiz. Die Körperzellen senden Botenstoffe aus, um den Körper wissen zu lassen, dass da etwas nicht stimmt und lösen damit die Entzündung aus. Eine Entzündung ist somit ein wichtiger Schritt im Heilungsprozess. Aus unterschiedlichen Gründen können die Botenstoffe der Entzündung aus dem Gleichgewicht geraten, dadurch gerät der Heilungsprozess ins Stocken. Hier können Enzyme eine Unterstützung bieten. 

Von Simone Walther Büel
Diplomierte Journalistin/Mitarbeiterin Marketing Services & Kommunikation bei der ebi-pharm ag  

entzündungen im knie

Ursachen für eine Entzündung

Die Entstehung einer Entzündung kann verschiedene Ursachen haben, z.B.

  • Krankheitserreger wie Bakterien, Viren oder Pilze
  • Äussere Verletzungen wie Schürfwunden oder Fremdkörper (z.B. ein Dorn im Finger)
  • Durch Verschleiss geschädigte Gelenke
  • Einwirkung von Chemikalien oder Strahlung

Was passiert bei einer Entzündung?

An einer Entzündung sind meist viele verschiedene Abwehrzellen beteiligt. Sie setzen unterschiedliche Stoffe, die so genannten Entzündungsmediatoren frei. Dazu zählen beispielsweise die Gewebehormone Bradykinin und Histamin. Durch ihren Einfluss weiten sich die kleinen Gefässe im Gewebe, dadurch gelangt mehr Blut zum Ort des Geschehens, z.B. zu einer Verletzung. Das ist denn auch der Grund, weshalb sich entzündete Stellen rot färben und warm werden. Mit dem Blut gelangen zudem weitere Abwehrzellen in das entzündete Gewebe und unterstützen die Heilung.

Zusätzlich bewirken die Gewebehormone, dass Nerven gereizt und Schmerzsignale ans Gehirn gesendet werden. Das ist eine intelligente Schutzfunktion unseres Körpers, denn wenn die Entzündung schmerzt, schonen wir automatisch die betroffene Stelle.

Die Entzündungsmediatoren haben aber auch noch eine weitere Aufgabe: Sie machen die Wände der kleinen Blutgefässe durchlässiger, dadurch können Abwehrzellen einfacher in das betroffene Gewebe gelangen. Da mit den Abwehrzellen auch mehr Flüssigkeit ins Gewebe gelangt, kann das zur typischen Schwellung an der entzündeten Stelle führen. Wird die Flüssigkeit nach einiger Zeit wieder aus dem Gewebe abtransportiert, verschwindet die Schwellung wieder.

Auch die Schleimhäute sondern bei einer Entzündung mehr Flüssigkeit ab. Typisches Beispiel ist hier ein Schnupfen, bei dem die Nasenschleimhäute entzündet sind. Durch das Nasensekret werden die Schnupfenviren aus dem Körper abtransportiert.

Typische Anzeichen einer Entzündung

Es gibt fünf Anzeichen, die auf eine akute Entzündung hinweisen können:

  • Wärme
  • Gerötete Haut
  • Schmerzen
  • Schwellungen
  • Funktionseinschränkungen (z.B., wenn sich ein entzündetes Gelenk nicht mehr richtig bewegen lässt)

Weshalb Enzyme den Heilungsprozess bei Entzündungen unterstützen können

Aus verschiedenen Gründen können die Botenstoffe der Entzündung aus dem Gleichgewicht geraten, dadurch kann der Heilungsprozess ins Stocken geraten. Hier können Enzyme nützlich sein.

Enzyme sind Stoffe, die natürlicherweise in unserem Körper vorkommen. Sie sind an allen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt, durch sie werden die biochemischen Reaktionen beschleunigt. In dieser Funktion sind sie auch bei Entzündungen ein entscheidender Faktor mit Einfluss auf den Heilungsprozess. Denn Enzyme können überschüssige Botenstoffe der Entzündung entfernen.

Trypsin

Das körpereigene Enzym wird in der Bauchspeicheldrüse gebildet.

Bromelain

Das pflanzliche Enzym wird aus dem Strunk der Ananas gewonnen.

Papain

Das pflanzliche Enzym wird aus dem Latexsaft der unreifen Frucht gewonnen.

Die positive Wirkung der Enzyme kannte man bereits in der Frühzeit. Damals machte man Wundauflagen aus Früchten wie Ananas und Papaya. Diese sorgten dafür, dass die Wunden und Verletzungen schneller heilten. Bis heute gibt es eine langjährige Erfahrung in der unterstützenden Behandlung von Entzündungen mit Enzymen. 


Weiterführende Links zum Thema: 

NEU: Wobenzym® - ebi-pharm.ch

Behandlung mit Enzymen – für ein gesundes, bewegtes Leben - ebi-pharm.ch



Unser Podcast zum Thema Enzyme


Unsere Podcast-Kanäle


Autor/in:
Simone Walther Büel
Tags zum Bericht:
Produkt-News

Ähnliche Beiträge

Auaaa! Wie man Wunden richtig behandelt

Der Sommer und die Sommerferien sind nicht mehr fern. Schnell hat man sich da irgendwo verletzt, zum Beispiel das Knie aufgeschürft oder sich in den Finger geschnitten. Egal ob kleinere oder grössere Wunde – wichtig ist immer, ...

Zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung nutzen Erfahrungsmedizin

Die Schweizer Bevölkerung vertraut in die Komplementär- und Alternativmedizin: Zwei Drittel haben sie schon in Anspruch genommen, und von ihnen geben 87 Prozent an, dass die Behandlung erfolgreich war.

Spritzige Durstlöscher gesucht?

Die hochwertigen Bio-Sirupe von Sonnentor versüssen Ihren Alltag – und das komplett ohne künstliche Aromen oder Konservierungsstoffe. Neugierig?