Genussvoll durch die Festtage: Wenn das Völlegefühl nach dem Festtagsessen die Stimmung trübt
Die Festtage sind eine Zeit des gemeinsamen Feierns, der Freude und vor allem des üppigen Festtagsessens. Doch allzu oft enden diese festlichen Mahlzeiten mit einem unangenehmen Völlegefühl, das uns das Gefühl gibt, wir könnten keinen Bissen mehr hinunterbekommen. Um zu verstehen, warum dies geschieht, lohnt sich ein Blick auf die Ursachen dieses Phänomens.
![Activomin Kapseln auf dem Tisch neben einem Festtagsgericht wie Fondue.](/media/b3f88f32-006f-4963-9e83-da11d11c64cf/fR9d0Q/Blog_News/02_Blog_News%202023/Bild_Mood_Activomin_Fondue_1600x800.png)
Die Versuchung, sich bei festlichen Mahlzeiten grosszügig zu bedienen, ist gross. Oft führt dies zu übermässigen Portionen, die den Magen überlasten und zu einem unangenehmen Druckgefühl führen können. Zudem neigen Festtagsgerichte dazu reich an Fetten und Kalorien zu sein. Diese Art von Nahrung erfordert eine längere Verdauungszeit und kann dazu führen, dass der Magen sich voll und schwer anfühlt.
Auch die bunte Auswahl an Festtagsleckereien verleitet oft dazu, von allem ein wenig zu kosten. Das ständige Wechseln zwischen verschiedenen Geschmacksrichtungen und Texturen kann die normale Verdauung stören und zu einem Gefühl der Überfüllung führen.
Aber nicht nur das Essen, sondern auch der Konsum von kohlensäurehaltigen Getränken während des Festessens kann zu Blähungen und einem aufgeblähten Gefühl führen, was das Völlegefühl verstärken kann. So schön wie die Ruhe und Gemütlichkeit während den Festtagen ist, sie kann auch zu einem Mangel an körperlicher Bewegung führen, was sich wiederum auf die Verdauung auswirken kann. Denn regelmässig moderate Aktivität kann die Verdauung positiv unterstützen.
Insgesamt sind es oft die Kombination aus Portionsgrössen, Nahrungszusammensetzung und Essgewohnheiten, die zu dem unangenehmen Gefühl der Völle nach den Festtagsmahlzeiten führen. Ein bewusstes Essverhalten und eine ausgewogene Ernährung können dazu beitragen, dieses Völlegefühl zu minimieren und die Festtage in vollen Zügen zu geniessen.
Damit Sie die festlichen Köstlichkeiten in vollen Zügen geniessen können, ohne sich danach übermässig voll zu fühlen, haben wir hier einige Tipps zusammengestellt.
1. Bewusst geniessen
Sich Zeit nehmen, jeden Bissen schätzen. Zudem gründlich kauen und bewusst auf den Geschmack und die Textur der Speisen konzentrieren. Durch bewusstes Essen ist nicht nur der Genussfaktor grösser, sondern es wird auch schneller erkennt, wenn das Sättigungsgefühl eintritt.
2. Portionen im Blick behalten
Es ist verlockend, sich bei einem Festtagsessen grosszügig zu bedienen, aber achten Sie darauf, die Portionsgrössen im Auge zu behalten. Starten Sie moderat und nehmen Sie nur Nachschlag, wenn sie auch wirklich noch Hunger haben.
3. Pausen einlegen
Kurze Pausen, um mit deinen Mitmenschen zu plaudern oder sich zu entspannen geben dem Magen Zeit die Signale der Sättigung an das Gehirn zu senden.
4. Leicht verdauliche Lebensmittel wählen
Die Mahlzeiten sollten eine ausgewogene Mischung aus leicht verdaulichen Lebensmitteln enthalten. Gemüse, Salate und mageres Protein sind gute Optionen, die das Verdauungssystem nicht überfordern.
5. Bewegung nach dem Essen
Eine kurze Spazierrunde nach dem Essen kann Wunder wirken. Bewegung fördert die Verdauung und hilft dabei, das Gefühl der Völle schneller abzubauen.
6. Verdauungsfördernde Tees
Kräutertees wie Pfefferminze, Kamille oder Ingwer können die Verdauung unterstützen und das Völlegefühl lindern.
7. Huminsäure Präparat
Activomin® ist ein Medizinprodukt welches bei gastro-intestinalen Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen und Völlegefühl eingesetzt werden kann. Es enthält reine Huminsäuren, welche als Abbauprodukte von Pflanzen überall in der Natur vorkommen. Activomin® enthält keine Konservierungsstoffe, keine tierischen Bestandteile, ist gelatine-, lactose-, gluten-, jod- und cholesterinfrei und für Diabetiker geeignet. Bitte lesen Sie vor der Einnahme die Packungsbeilage. Weitere Informationen finden Sie unter www.activomin.ch
Fazit
Die Festtage sollen eine Zeit des Genusses und der Gemeinschaft sein. Mit einigen bewussten Entscheidungen und einfachen Tipps ist es möglich, die festlichen Mahlzeiten in vollen Zügen zu geniessen, ohne Völlegefühl. Wir wünschen bereits heute «Ä Guete».
Interessante Beiträge für Sie:
- Tags zum Bericht:
-
Activomin Blog
Ähnliche Beiträge
Wenn sich die Haut wie Schmirgelpapier anfühlt
Das Wetter und die Jahreszeiten haben einen wesentlichen Einfluss auf unsere Haut. Gerade in der kalten Jahreszeit leidet unser grösstes Organ häufig unter der trockenen Luft in beheizten Innenräumen.
Eine Prise «Würze»
Sie verströmen einen wunderbaren Duft, verleihen Speisen das gewisse Etwas und unterstützen unsere Gesundheit – Gewürze sind vielmehr als nur Geschmacksgeber.
Kinesiologie einfach erklärt
In diesem Blog erfahren Sie, was man unter Kinesiologie versteht und wo diese Therapie-Methode zum Einsatz kommt.
So tickt der ebi-pharm Aussendienst
Welches sind die Sonnenseiten des Aussendienst-Jobs? Wo gibt es Herausforderungen? All das erzählt uns Aussendienst-Mitarbeiterin Katya Moretti im ebi-pharm Job-Porträt.